Use-Case
Labor

Qualitätsprüfung

Problem

Mitarbeitende eines mittelständigen Labors haben viel Zeit mit der Suche nach Verfügbarkeit der jeweils von ihnen benötigten Chemikalie verbracht. Nach dem Auffinden des benötigten Mediums konnte erst durch die aufgebrachte Beschriftung geklärt werden, ob der Reinheitsgehalt der Chemikalie grundsätzlich innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt

Ziel

Verfügbarkeitssuche und Reinheitsprüfung einer Chemikalie optimieren, mit dem Ziel zeitintensive, nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu reduzieren und somit Entlastung für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Lösung

DC Lagermanagement | Paket Team

Initiale Stammdatenpflege der Lagerbestände von u. a. Chemikalien inkl. Mengenangaben, chemischen und physikalischen Eigenschaften im browserbasierten, installationsfreien DC Lagermanagement Paket Team für insgesamt 6 User (Mitarbeitenden).

Nach dem Einpflegen der Bestände, werden diese zur Identifizierung mit QR-Codes auf fälschungssicheren Labeln etikettiert. Die passenden Templates der Label sind für den Drucker via API-Schnittstelle verfügbar. Der Drucker kommuniziert via cloud mit der Software von DC.

DAS ERGEBNIS? EIN NEUER WORKFLOW!

Anstelle manueller Suche wird jetzt die benötigte Chemikalie im Team-Paket vom DC Lagermanagement gesucht.

Das Suchergebnis zeigt u. a. Standort / Lagerort, Menge und Reinheitsgrad einer benötigten Chemikalie -lange Vor-Ort-Suchen entfallen.

Am Lagerort wird die Chemikalie unter Angabe des neuen Verwendungsorts ausgecheckt, einfach per Scan mit Tablet des auf dem Gebinde angebrachten QR-Codes.

Die Reinheitsangaben der Chemikalie werden mit Refraktometer geprüft und die Messwerte mit den im Bestand hinterlegten Angaben automatisch im System abgeglichen.

Nach positivem Ergebnis wird die Chemikalie verwendet. Nachfolgend erfolgt über die unverbrauchte Restmenge die Ein-und Rückwaage. Bei negativem Ergebnis wird die Chemikalie entsorgt und aus DÜPERTHAL connect entfernt.

Die Restmenge der Chemikalie wird wieder mittels Lagermanagement von DÜPERTHAL connect eingecheckt.

Beim Eincheck-Prozess übermittelt das für die Ein-und Rückwaage verwendete Device automatisch via API (Schnittstelle) die Differenz der entnommenen Menge. Diese wird in der Regel bestätigt, kann aber auch wahlweise mit manueller Eingabe überschrieben werden.

Die Mitarbeiter des Labors können Ihre Zeit nun für mehr wertschöpfende Tätigkeiten nutzen und sind durch das Lagermanagement von DÜPERTHAL connect deutlich entlastet.

Paketstruktur inkl. Funktionsumfang

Funktionen nach Abonnement

Monatlich berechnet
Jährlich berechnet
Starter
0 €
Team
195 €
Advanced
895 €
Spezifikationen
Starter
Team
Advanced
Anzahl Benutzer (inklusive Owner)
Starter Bis zu 3 Benutzer
Team Bis zu 6 Benutzer
Advanced Bis zu 26 Benutzer
Nutzerpakete zubuchbar?
Starter
Team Mehr Nutzer buchbar
Advanced Mehr Nutzer buchbar
Speicherplatz (Cloud Hosting) für Dokumente von Artikel-Katalog, Schränken etc.
Starter 1 GB
Team 50 GB
Advanced 200 GB
Standorte
Starter 1
Team unbegrenzt
Advanced unbegrenzt
Räume
Starter 5
Team unbegrenzt
Advanced unbegrenzt
Lagerorte
Starter 100
Team unbegrenzt
Advanced unbegrenzt
Bestände
Starter 300
Team unbegrenzt
Advanced unbegrenzt
Artikeltypen
Starter 50
Team unbegrenzt
Advanced unbegrenzt
Devices pro Nutzer
Starter 1
Team 2
Advanced 2
Lagerortverwaltung
Starter
Team
Advanced
Konfiguration von Standorten und Räumlichkeiten
Starter
Team
Advanced
Inventarpflege von Lagerorten, z. B. Sicherheitsschränke, Läger - inklusive variable und individuell konfigurierbare Lagerbereiche
Starter
Team
Advanced
Eingabefelder für unterschiedliche Lagerkategorien, z. B. Chemikalien, Gase, Batterien und Verbrauchsmaterialien
Starter
Team
Advanced
Wartungsintervalle mit Erinnerungsfunktion einstellbar
Starter
Team
Advanced
Bestandsmanagement
Starter
Team
Advanced
Suchfunktion zu Lagerbeständen, Lagerorten oder Dokumenten
Starter
Team
Advanced
Anlage eines Artikel-Katalogs für Chemikalien, Gase, Batterien und Verbrauchsmaterialen
Starter
Team
Advanced
Gefahrstoffkennzeichnung nach GHS und Gebotszeichen vorbereitet
Starter
Team
Advanced
Individuelle Pflege von Lagerbeständen
Starter
Team
Advanced
Verwalten von Lagermengen und Daten von Chemikalien, Batterien und Verbrauchsmaterialien
Starter
Team
Advanced
Automatische Empfehlung zur Zusammenlagerung
Starter
Team
Advanced
Lagermanagement mit QR-code Scan
Starter
Team
Advanced
Nutzer übergreifende Anlage von Standorten der Lagerartikel und Verwendungsorte
Starter
Team
Advanced
Verknüpfung an GESTIS-Stoffdatenbank (Gefahrstoffinformationssystem)
Starter
Team
Advanced
Exportfunktion von Lagerlisten der Schränke und Räumlichkeiten
Starter
Team
Advanced
Monitoring
exklusive Hardware & Datennutzung
Mehr erfahren
Starter
Team
Advanced
Temperatur
Starter
Team
Advanced
Feuchtigkeit
Starter
Team
Advanced
Türstatus
Starter
Team
Advanced
Füllstand
Starter
Team
Advanced
Abluft
Starter
Team
Advanced
Backdraft-Schutz
Starter
Team
Advanced
Hinweise und Warnungen
Starter
Team
Advanced
Export-Funktion von Monitoringdaten
Starter
Team
Advanced
Dokumentenverwaltung
Starter
Team
Advanced
Speicher (Cloud hosting) für spezifische Dokumentenablage, z. B. Sicherheitsanweisungen, Datenblätter, Bedienungsanleitungen uvm.
Starter
Team
Advanced
Browserbasierte Datenverfügbarkeit - Endgeräte unabhängig, z. B. Smartphone, Tablet, PC
Starter
Team
Advanced
Uwe Wellmann
Uwe Wellmann

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta