Labor

Qualitätsprüfung

Zwei Wissenschaftler in Laborkitteln führen Experimente durch, umgeben von Reagenzgläsern und Laborausrüstung. Zwei Wissenschaftler in Laborkitteln arbeiten konzentriert im Labor mit Pipetten und chemischen Geräten.
Problem

Mitarbeitende eines mittelständischen Labors haben viel Zeit mit der Suche nach Verfügbarkeit der jeweils von ihnen benötigten Chemikalie verbracht. Nach dem Auffinden des benötigten Mediums konnte erst durch die aufgebrachte Beschriftung geklärt werden, ob der Reinheitsgehalt der Chemikalie grundsätzlich innerhalb der zulässigen Toleranzen liegt

Ziel

Verfügbarkeitssuche und Reinheitsprüfung einer Chemikalie optimieren, mit dem Ziel zeitintensive, nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu reduzieren und somit Entlastung für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Lösung

DC Lagermanagement | Paket Team

Initiale Stammdatenpflege der Lagerbestände von u. a. Chemikalien inkl. Mengenangaben, chemischen und physikalischen Eigenschaften im browserbasierten, installationsfreien DC Lagermanagement Paket Team für insgesamt 6 User (Mitarbeitenden).

Nach dem Einpflegen der Bestände, werden diese zur Identifizierung mit QR-Codes auf fälschungssicheren Labeln etikettiert. Die passenden Templates der Label sind für den Drucker via API-Schnittstelle verfügbar. Der Drucker kommuniziert via cloud mit der Software von DC.

DAS ERGEBNIS? EIN NEUER WORKFLOW!

Anstelle manueller Suche wird jetzt die benötigte Chemikalie im Team-Paket vom DC Lagermanagement gesucht.

Das Suchergebnis zeigt u. a. Standort / Lagerort, Menge und Reinheitsgrad einer benötigten Chemikalie -lange Vor-Ort-Suchen entfallen.

Am Lagerort wird die Chemikalie unter Angabe des neuen Verwendungsorts ausgecheckt, einfach per Scan mit Tablet des auf dem Gebinde angebrachten QR-Codes.

Die Reinheitsangaben der Chemikalie werden mit Refraktometer geprüft und die Messwerte mit den im Bestand hinterlegten Angaben automatisch im System abgeglichen.

Nach positivem Ergebnis wird die Chemikalie verwendet. Nachfolgend erfolgt über die unverbrauchte Restmenge die Ein-und Rückwaage. Bei negativem Ergebnis wird die Chemikalie entsorgt und aus DÜPERTHAL connect entfernt.

Die Restmenge der Chemikalie wird wieder mittels Lagermanagement von DÜPERTHAL connect eingecheckt.

Beim Eincheck-Prozess übermittelt das für die Ein-und Rückwaage verwendete Device automatisch via API (Schnittstelle) die Differenz der entnommenen Menge. Diese wird in der Regel bestätigt, kann aber auch wahlweise mit manueller Eingabe überschrieben werden.

Die Mitarbeiter des Labors können Ihre Zeit nun für mehr wertschöpfende Tätigkeiten nutzen und sind durch das Lagermanagement von DÜPERTHAL connect deutlich entlastet.

Demo anfragen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Dominik Wissel
Dominik Wissel

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta