FAQ

Sie haben Fragen?
Wir haben Ihre Antworten!

Hintergrund Bild

FAQ

Ist DÜPERTHAL connect kostenlos nutzbar?

Ja, im Starter-Paket kann DÜPERTHAL connect vollständig kostenlos genutzt werden. Überzeugen Sie sich selbst und registrieren Sie sich.

Sind meine Daten sicher?

Ja, bei der Entwicklung der Software wurde auf strengste Sicherheitsvorkehrungen geachtet. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und die Prozesse wurden von einem Datenschutzspezialisten geprüft.

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten gemäß DSGVO in Deutschland und übernehmen die Kosten für den Serverbetrieb und die Wartung. Alternativ können Sie Ihre vorhandenen Server zur Datenverarbeitung nutzen.

Kann mir die Software vorgestellt werden?

Ja, gerne stellen wir Ihnen unsere Software in einer Videokonferenz vor. Buchen Sie gerne einen Termin bei einem unserer Ansprechpartner.

Welchen Return on Investment kann ich erwarten?

Mit DÜPERTHAL connect sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und optimieren Ihre Prozesse. Wir haben Ihnen einen Rechner erstellt, mit dem Sie Ihren persönlichen ROI berechnen können. Diesen finden Sie hier.

Welche Softwarepakete kann man buchen?

Es gibt drei Standard-Softwarepakete: STARTER, TEAM und ADVANCED. Das Paket STARTER ist kostenfrei, während die Pakete TEAM und ADVANCED kostenpflichtig sind und den Bestandsmanager beinhalten. Der Unterschied zwischen TEAM und ADVANCED liegt in der Anzahl der Nutzer und dem verfügbaren Speicherplatz für Dokumente wie Artikel-Katalog, Schränken usw.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können monatlich per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift bezahlen. Jahreszahlungen können per Rechnung erfolgen.

Muss ich eine Software zur Nutzung von DÜPERTHAL connect installieren?

DÜPERTHAL connect ist eine browserbasierte Web-Anwendung, die unabhängig vom Browser oder Gerät verwendet werden kann, so dass keine Installationen erforderlich sind.

Wofür gibt es den Artikel-Katalog?

Im Artikel-Katalog werden alle Artikel-Typen aufgelistet, die Sie für die Zuordnung zu Ihren Artikel-Beständen benötigen. Ein Artikel-Typ (Chemikalie, Medium, Batterie, Verbrauchsmaterial, etc.) wird zuerst hinzugefügt und anschließend einem Bestand (z.B. einer Flasche einer bestimmten Chemikalie) zugewiesen. Somit kann der Artikel-Typ und dessen Daten immer wiederverwendet werden.

Kann ich nur Schränke von DÜPERTHAL mit der App verwalten?

Sie können Schränke, Regale, Lagerboxen, Rollwagen oder Fahrzeugen von beliebigen Herstellern mit DÜPERTHAL connect verwalten.

Kann man mit DÜPERTHAL connect nur Chemikalien verwalten?

Nein, Sie können alle Ihre Bestände in Ihrem Lager mit DÜPERTHAL connect verwalten.

Wie kann ich mit DÜPERTHAL connect die Zusammenlagerung von Chemikalien verhindern, die gefährlich miteinander reagieren?

Mit DÜPERTHAL werden Zusammenlagerungsverbote von TRGS 510 automatisch beim Einlagern berücksichtigt und es wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn Stoffe zusammen gelagert werden, die gemäß der Zusammenlagerungstabelle nicht zusammen gelagert werden dürfen.

Gibt es Erinnerungen, wenn die Wartung von Sicherheitsschränken ansteht?

Sie können für jeden Lagerort einen Wartungsevent aktivieren und E-Mail-Adressen hinterlegen, die bis zu mehreren Wochen im Voraus über die anstehende Wartung informiert werden. Die App geht davon aus, dass eine Wartung des Lagerorts ein Jahr nach Auslieferung bzw. der letzten Wartung fällig wird.

Was sehe ich in den Check-Outs?

In den Check-Outs werden alle ausgecheckten Artikel-Bestände angezeigt, die zeitweise in Verwendung sind. Der Zeitpunkt des Check-Outs, der Verwendungsort und der Nutzer werden angezeigt.

Woher erhalte ich den Fluics Printer für DÜPERTHAL connect?

Sprechen Sie uns an. Wir bieten Ihnen ein Kombi-Paket mit DÜPERTHAL connect inklusive FLUICS Printer zum Drucken chemikalienresistenter Labels an. Mittels API-Key können Sie den Label Printer unter Systemverwaltung hinzufügen.

Ich möchte meine Nutzer erweitern. Wie ist das möglich?

Öffnen Sie unter Systemverwaltung den Payment Service. Dort können Sie unter Pakete ein größeres Paket buchen. Sollten Sie angezeigten Pakete nicht ausreichen, sprechen Sie uns gerne an.

Wofür gibt es die Benutzergruppen?

Die Benutzergruppen dienen der Rolleneinteilung:

Der Owner/Eigentümer hat alle möglichen Zugriffe zur Nutzung der Applikation. Er kann Admins und Nutzer anlegen, auf den Payment-Service zugreifen, um Rechnungen einzusehen und Pakete zu buchen, Räumlichkeiten anlegen, den Artikel-Katalog bearbeiten, Lagerorte anlegen und die Bestände pflegen.

Der Admin hat die gleichen Zugriffe wie der Owner, ausgenommen Zugriff auf den Payment Service.

Der User/Nutzer hat Zugriff auf die Bestandsverwaltung (Lagerort anlegen, Bestandspflege).

Was finde ich unter der Suche?

Unter Suche finden Sie ein Suchfeld mit Volltextsuchfunktion. Sie können nach Produkten, Artikel-Typen, Dokumenten und CAS-Nummern filtern. Die Ergebnisse stammen aus den hinterlegten Daten im Artikel-Katalog und Artikel-Bestand. Bestände, die sich bereits in den Check-Outs befinden, werden hier mit „In Verwendung“ markiert.

Welche Schnittstelle hat DÜPERTHAL connect für die Anbindung an bestehende Systemen?

Wir arbeiten mit einer REST-Schnittstelle. Sprechen Sie uns gerne an. Im Rahmen eines Teams-Meetings oder eines Vor-Ort-Termins können wir gemeinsam eine Lösung für die Anbindung von DÜPERTHAL connect an Ihr System erarbeiten.

Können meine Bestandsdaten in DÜPERTHAL connect importiert werden?

Senden Sie uns gerne Ihre Daten zu. Wir prüfen, ob wir Ihre Daten einmalig für Sie in DÜPERTHAL connect importieren können. Dies ist mit Kosten für einen einmaligen Aufwand verbunden.

Wer ist der Betreiber von DÜPERTHAL connect?

DÜPERTHAL connect wurde von der DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG entwickelt. DÜPERTHAL ist deutscher Qualitäts- und Technologieführer und setzt die Standards im Bereich Systemlösungen für die prozessoptimierte Lagerung von Chemikalien und Gefahrengütern.

Celina Pfeuffer
Celina Pfeuffer

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta