Überwachung der gekühlten Lagerung von Klebstoffen und Elektrolyten.
In der Luftfahrt ist eine gekühlte Lagerung vieler Klebstoffe erforderlich, um deren Haltbarkeit zu sichern und ihre chemischen Eigenschaften stabil zu halten. Auch bei der Herstellung von Elektroautos müssen Elektrolyte für Lithium-Ionen-Batterien gekühlt aufbewahrt werden, um ihre chemische Stabilität und die Sicherheit im Umgang zu gewährleisten.
In der Luftfahrtindustrie spielen Klebstoffe eine zentrale Rolle – sei es beim Zusammenfügen von Bauteilen, der Abdichtung oder der Vibrationsdämpfung. Viele dieser Klebstoffe sind chemisch hochsensibel und müssen unter präzisen Temperaturbedingungen gelagert werden, um ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten.
Warum gekühlte Lagerung in der Luftfahrt unverzichtbar ist:
Risiken ohne kontrollierte Lagerung:
Die Automobilindustrie – insbesondere im Bereich der Elektromobilität – ist zunehmend auf die präzise Lagerung sensibler Materialien angewiesen. Ein typisches Beispiel sind Elektrolyte für Lithium-Ionen-Batterien, die unter definierten Kühlbedingungen gelagert werden müssen, um ihre chemische Stabilität zu gewährleisten.
Vorteile gekühlter Lagerung in der Automobilindustrie:
Konsequenzen unzureichender Kühlung:
DÜPERTHAL connect Monitoring im Einsatz bei einem führenden Luftfahrtunternehmen