Lagerung akkubetriebener Werkzeuge

DÜPERTHAL connect Monitoring im Einsatz in der Produktion bei DÜPERTHAL Sicherheitstechnik

Ein offener Schrank mit Akkuladestationen, mehreren Ladegeräten und Steckdosen. Ladegeräte und Batterien in einem grauen Schrank, mit Steckdosen und Kontrollanzeigen.

Ausgangslage

Auch in unserem eigenen Produktionsbetrieb gehören akkubetriebene Werkzeuge zum Arbeitsalltag. Die sichere Lagerung dieser Akkus außerhalb der Betriebszeiten stellte jedoch lange eine Herausforderung dar – insbesondere in Hinblick auf Brandschutz, Personensicherheit und die Einhaltung interner sowie externer Sicherheitsvorgaben. Akkus wurden nach Feierabend häufig unkontrolliert auf Werkbänken oder in offenen Regalen abgelegt. Ein potenzielles Risiko, das wir nicht länger eingehen wollten.

Herausforderung

Defekte oder beschädigte Lithium-Ionen-Akkus können thermisch reagieren und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Besonders kritisch: Diese Gefahr besteht meist außerhalb der Arbeitszeiten – wenn niemand vor Ort ist, um frühzeitig einzugreifen. Eine zentrale Überwachung oder dokumentierte Nachverfolgung sicherheitsrelevanter Daten fehlte. Zudem galten hohe Anforderungen seitens der Versicherung und unseres internen Risikomanagements.

Eine brennende Batterie auf einem Werkstatttisch mit Flammen und Rauch. Im Hintergrund sind weitere Werkzeuge sichtbar.
Eine brennende Batterie auf einem Werkstatttisch mit Flammen und Rauch. Im Hintergrund sind weitere Werkzeuge sichtbar.
90 Minuten Brandschutz
90 Minuten Brandschutz

Unsere Lösung

Um die Sicherheit unserer Mitarbeitenden, unserer Infrastruktur und der gefertigten Produkte bestmöglich zu gewährleisten, haben wir fünf BATTERY station XL mit Mitteltrennwand in unserem Produktionsbereich implementiert. Die Schränke wurden mit state-of-the-art Sensorik ausgestattet und vollständig in unsere DÜPERTHAL connect Monitoring-Lösung integriert.

Jeder BATTERY station XL verfügt über:

  • Zwei Temperatursensoren zur Früherkennung von Überhitzung
  • Einen Rauchmelder für sofortige Branddetektion
  • Einen Türsensor (Türen sind geschlossen zu halten)
  • Visuelle und akustische Warnsignale am Schrank durch die Leuchte und Sirene
  • Remote-Warnmeldungen via E-Mail und SMS
  • Vollständige Einbindung in das zentrale Monitoring-Dashboard
Digitaler Bildschirm mit Anzeige von Werten und einem leuchtenden Signal, montiert an einer Geräteneinheit.
Digitaler Bildschirm mit Anzeige von Werten und einem leuchtenden Signal, montiert an einer Geräteneinheit.

Das Ergebnis

Seit der Einführung der BATTERY stations und der Anbindung an DÜPERTHAL connect konnten wir unser Sicherheitsniveau signifikant steigern. Alle sicherheitsrelevanten Zustände werden rund um die Uhr überwacht, Grenzwertüberschreitungen automatisch gemeldet und lückenlos dokumentiert. Im Ernstfall wird das verantwortliche Personal sofort benachrichtigt – auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Dank dieser Lösung schützen wir nicht nur unsere Mitarbeitenden und unser Inventar, sondern erfüllen auch höchste Anforderungen an Compliance, Versicherbarkeit und Datenintegrität.

Demo anfragen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Uwe Wellmann
Uwe Wellmann

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta