COOL line mit DÜPERTHAL connect 24/7-Monitoring

Gekühlte Lagerung - brandgeschützt und temperaturüberwacht

Laborraum mit Sicherheitsschränken und Kühlschrank für chemische Substanzen. Ein Labor mit einem chemischen Kühlschrank, der Flaschen mit Chemikalien enthält, und zusätzlichen Labormöbeln.

Gefahr durch Laborkühlschränke

BG Chemie warnt vor Lagerung entzündlicher Proben

In vielen Laboratorien werden zu kühlende Proben gelagert, die zugleich entzündlichen Eigenschaften aufweisen. Eingesetzt werden dafür oftmals herkömmliche Laborkühlschränke, die sich dabei leicht zu einer unberechenbaren Gefahrenquelle entwickeln können. Ungeschützt gegen äußere thermische Einflüsse, stellen sie im Brandfall ein Risiko für Mitarbeitende, Arbeitsmaterialien und die Infrastruktur dar.
Demzufolge verweist die BG Chemie darauf, dass handelsübliche Laborkühlschränke keine Lagereinrichtungen für brennbare Flüssigkeiten darstellen. Der Einsatzzweck dient nur dem Bereithalten von Edukten (brennbaren Flüssigkeiten) im Arbeitsgang oder dem Durchführen von Versuchsabläufen (Auskristallisieren von Produkten).

Brandschutz über 90 Minuten

Wie lässt sich in der Praxis dennoch sicher lagern und ein durchgängiges Brandschutzkonzept von 90 Minuten beim Handling mit brennbaren Medien umsetzen?

Die COOL line von DÜPERTHAL ist die Lösung!

Die COOL line Schrankserie wurde entwickelt, um entzündliche Substanzen gekühlt und zugleich vorschriftenkonform gemäß TRGS 510 lagern zu können. Die TÜV-geprüften Sicherheitsschränke haben einen klassifizierten Brandschutz Typ 90 (DIN EN 14470-1) und zusätzlich eine integrierte Kühleinrichtung mit explosionsgeschütztem Innenraum. Dies schafft im Brandfall genügend Zeit zur Evakuierung und einen sicheren Puffer, um bei der Brandbekämpfung entschlossen vorzugehen.

90 Minuten Brandschutz
90 Minuten Brandschutz
Temperatur und Feuchtigkeitskontrolle
Temperatur und Feuchtigkeitskontrolle

Temperatur Monitoring 24/7

Die Temperaturen im Kühlinnenraum können je nach COOL line Modell von +2 °C bis +16 °C eingestellt werden. Für die Überwachung und Langzeitdokumentation der Temperaturen ist mit dem 24/7-Cloud Monitoring von DÜPERTHAL connect zudem ein smartes Add-on verfügbar.
Mit der Hardware- und Appkombination können Temperaturen präventiv überwacht und in einem geräteunabhängigen Internetbrowser grafisch angezeigt werden. Hierfür messen die in der COOL line integrierten Sensoren kontinuierlich Temperaturen – die verbundene Hardware sendet die Messdaten via Cloud direkt in die Software DÜPERTHAL connect. Die Daten werden dabei sicher nach europäischen sowie deutschen Datenschutzrichtlinien gespeichert und sind vom Betreiber jederzeit und von überall abrufbar.

Qualitätssicherung State-of-the-Art

Bei thermischen Anomalien, einem Über- oder Unterschreiten von individuell festlegbaren Schwellwerten im Schrankinneren, können verantwortliche Personen (z. B. Laborleiter) mit DÜPERTHAL connect schnellstmöglich darüber informiert werden. In der App kann ein automatischer Versand von Hinweisen sowie Warnungen per E-Mail und/oder SMS hinterlegt werden. Der automatisierte Informationsfluss schafft Zeit, um rechtzeitig Proben zu sichern, Prozesse zu stabilisieren und eine durchgängige Kühlqualität zu gewährleisten! Gut zu wissen - auch im Falle eines Stromausfalls, speichert das Monitoring mittels Batterien weiter die gemessenen Parameter.

SMS & App Benachrichtigungen
SMS & App Benachrichtigungen
Screenshots der Software
Screenshots der Software

Übersichtliche Lagerung

Die App DÜPERTHAL connect bietet bei der Lagerung zusätzlichen Mehrwerte insbesondere um Mitarbeitende von nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu entlasten. Mit der Bestandsverwaltung können innerhalb von DÜPERTHAL connect Lagerbeständen sowie deren Standorte individuell gepflegt und verwaltet werden. Mithilfe der Suchfunktion können Sie in der App dann schnell und einfach Lagerbeständen, Lagerorte oder Dokumenten finden. Alle Lagerorte können als digitaler Zwilling angelegt werden und mit zusätzlichen Informationen angereichert werden.
Die Betriebssicherheit der Lager findet auch digital seinen Platz. So kann für jedes Lager, von Schrank bis Regal, ein individuelles Wartungsintervall mit personalisierter Benachrichtigung eingestellt werden.

Demo anfragen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Uwe Wellmann
Uwe Wellmann

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta