Use-Case Labor:
Interface-Connection

Messbare Ergebnisse

Laborantin in weißem Laborkittel misst mit einer Pipette in einem Labor. Eine Wissenschaftlerin in einem Labor führt eine Messung mit einer Pipette durch.
Problem

Einige im Labor verwendeten Software-Tools haben nicht automatisiert miteinander interagiert. Insbesondere zu dem damals eingesetzten Lab Execution Systeme (LES) für Methodenausführung gab es Lücken. Die Weitere Herausforderungen bestand darin, dass verschiedene Daten von software-unterstützer Hardware nicht zusammengeführt wurden.

Ziel

Zeitgewinnende Verknüpfung von Informationen zu Lagerbeständen, Verbräuchen und Ergebnissen von Wäge Prozessen unter dem führenden LES „Labitude“ und der Lagermanagement App DÜPERTHAL connect. Zusätzlich Integration der notwendigen Hardware mittels Schnittstellen.

Lösung

DC-Bestandsmanagement | Paket Teams und LES Labitude

Die digitalen Zwillinge der Hardwarekomponenten: Sicherheitsschränke (DÜPERTHAL) und iHEX-Waben mit integrierter Laborwaage und Touchmonitor (Smart Lab Solutions, Kern & Sohn) wurden digital verbunden. Zum Koordinieren der Prozesse und Workflows bildet jetzt das LES „Labitude“ von Smart Lab Solutions das Rückgrat. Mittels Schnittstelle wird das LES mit dem digitalen Bestands- Monitoringmanagement von DÜPERTHAL connect erweitert.

DAS ERGEBNIS? EIN NEUER WORKFLOW!

Ein Workflow im Labitude erfordert die Verwendung einer bestimmten Chemikalie

Die Chemikalie wird in DÜPERTHAL connect ausgewählt, der Lagerort angezeigt und für die Benutzung ausgecheckt

Mitgeliefert werden die benötigten Sicherheitsdatenblätter, sowie die aktuelle Bestandsmenge

Start des Arbeitsprozesses, bei dem die Chemikalie eingesetzt wird

Für das Abwiegen der Chemikalie wird die integrierte Waage wird mit einem leeren Probengefäß tariert & die gewünschte Menge entnommen

Per Knopfdruck wird der gewogene Wert aufgezeichnet

Nach Bestätigung des Wäge Ergebnisses, wird diese automatisch zu DÜPERTHAL connect übermittelt

Eine Übersichtstabelle zeigt alle Einwaagen, die über den Nutzer getätigt wurden

Die restliche Chemikalie wird per QR-Code wieder bei DÜPERTHAL connect am Lagerort eingecheckt

Der Wiegewert wird automatisch vom vorherigen Bestand abgezogen

Der Bestand der einzelnen Chemikalie wird nahezu in Echtzeit erfasst und der Verbrauch automatisch dokumentiert

Ergebnis

Automatisierte Dokumentation des Chemikalienverbrauchs erweitert und Bestandsverfolgung in nahezu Echtzeit

Unterstützung im Arbeitsschutz durch Bereitstellung aller notwendigen Dokumente

Manuelle Dokumentation der Chargennummern entfällt und spart Zeit

Lange Suchen nach Gebinden entfällt

Demo anfragen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Daniela Gaden
Daniela Gaden

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta