HPLC-Analytik

DÜPERTHAL connect Monitoring im Einsatz beim IUTA – Institut für Energie- und Umwelttechnik

Ein Wissenschaftler in einem weißen Laborkittel hält ein Tablet und nutzt einen Stylus. Im Hintergrund sind Laborausrüstungen sichtbar. Ein Laborant in weißem Kittel und blauen Handschuhen benutzt ein Tablet mit einem Stylus, während er an einem Tisch in einem Labor arbeitet.

Ausgangslage

Im Forschungsalltag des IUTA kommen hochpräzise HPLC-Anlagen zum Einsatz, die täglich mit verschiedenen Lösemitteln betrieben werden. Diese müssen nach der Analyse fachgerecht entsorgt werden, ohne den Arbeitsprozess zu unterbrechen oder Sicherheitsrisiken einzugehen. Früher bestand das Risiko, dass kritische Zustände wie überfüllte Sammelbehälter oder Störungen der Abluft erst später erkannt wurden – mit möglichen Folgen für die Sicherheit und reibungslose Betriebsabläufe.

Herausforderung

In analytischen Laboren ist ein störungsfreier Betrieb essenziell. Unsachgemäße oder verzögerte Entsorgung von Lösemittelabfällen kann zu Betriebsunterbrechungen, Fehlmessungen oder sogar Sicherheitsvorfällen führen. Für das IUTA bedeutete dies: Es musste eine Lösung her, die sowohl die Sicherheit optimiert als auch den reibungslosen Betrieb der HPLC Service Station gewährleistet – bei gleichzeitiger Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen.

90 Minuten Brandschutz
90 Minuten Brandschutz
Drei Personen in Laborkleidung betrachten gemeinsam ein Smartphone. Sie stehen in einem modernen Labor.
Drei Personen in Laborkleidung betrachten gemeinsam ein Smartphone. Sie stehen in einem modernen Labor.

Unsere Lösung

Zur Neuausrichtung des Entsorgungsprozesses entschied sich das IUTA für den Einsatz eines DÜPERTHAL DISPOSAL Schranks in Kombination mit der DÜPERTHAL connect Monitoring-Software.

Die Ausstattung im Überblick:

  • Füllstandsensor zur automatischen Erkennung kritischer Füllmengen
  • Abluftsensor zur Überwachung der Funktionalität der Absaugung
  • Türsensor zur Kontrolle des Zugriffs auf den Schrank
  • Intelligente Warnmeldungen bei Grenzwertüberschreitungen
  • Zentrale Echtzeitüberwachung über das DÜPERTHAL connect Dashboard

Durch diese Kombination können Störungen oder sicherheitskritische Zustände frühzeitig erkannt und behoben werden – bevor es zu Ausfällen oder Gefährdungen kommt.

Das Ergebnis

Dank der Einführung des DISPOSAL Schranks mit digitaler Überwachung konnte das IUTA die Betriebszeit der HPLC Service Station maximieren und sicherheitsrelevante Risiken effektiv reduzieren. Die Sensorik arbeitet rund um die Uhr und liefert jederzeit verwertbare Informationen über Zustand und Nutzung. Die Integration in die digitale Infrastruktur über DÜPERTHAL connect stellt sicher, dass notwendige Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden können – automatisch und nachvollziehbar.

Demo anfragen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Uwe Wellmann
Uwe Wellmann

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta