Gekühlte Klebstofflagerung

DÜPERTHAL connect Monitoring im Einsatz bei einem führenden Luftfahrtunternehmen

Ein Mann in Handschuhen steht vor einem Gefrierschrank und hält einen Behälter. Im Hintergrund ist das Gefrierfach geöffnet. Eine Person reinigt einen weißen Kühlschrank und hält eine Flasche mit Reinigungsmittel.

Ausgangslage

In der Luftfahrtindustrie sind hochleistungsfähige Klebstoffe ein zentraler Bestandteil der Fertigung und Instandhaltung – ob bei Strukturverklebungen, Abdichtungen oder Vibrationsdämpfungen. Die Qualität dieser Klebstoffe hängt maßgeblich von einer konstanten, temperaturkontrollierten Lagerung ab. In der Praxis wurden sensible Materialien jedoch teils in herkömmlichen Kühlschränken ohne Überwachung gelagert – mit erheblichen Risiken für Sicherheit und Effizienz.

Herausforderung

Klebstoffe, die unsachgemäß gelagert oder Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, können ihre chemischen Eigenschaften verlieren. Dies führt im schlimmsten Fall zu Klebstoffversagen an sicherheitsrelevanten Komponenten – mit gravierenden Auswirkungen auf Produktqualität, Reparaturkosten und betriebliche Abläufe. Besonders kritisch: Menschliche Fehler wie versehentlich geöffnete Türen oder unterbrochene Stromversorgung blieben bislang oft unbemerkt.

90 Minuten Brandschutz
90 Minuten Brandschutz
Ein Mann zeigt auf ein Gerät, während eine andere Person mit einem Smartphone ein Foto macht. Beide stehen in einem technischen Umfeld.
Ein Mann zeigt auf ein Gerät, während eine andere Person mit einem Smartphone ein Foto macht. Beide stehen in einem technischen Umfeld.

Unsere Lösung

Zur Sicherstellung der Materialqualität und Prozesssicherheit wurden mehrere DÜPERTHAL COOL line Schränke mit integrierten Temperaturüberwachungssystemen und Anbindung an die DÜPERTHAL connect Monitoring-Software implementiert.

Ausstattung im Überblick:

  • Temperatursensoren mit Echtzeitüberwachung für kalte und gefrorene Lagerzonen
  • Türsensoren zur Erkennung von versehentlich offen gelassenen Türen
  • Stromausfallerkennung durch intelligente Systemüberwachung
  • Automatisierte Alarmmeldungen bei Grenzwertüberschreitung oder Anomalien
  • Zentrale Dashboard-Übersicht aller überwachten Kühlstationen
  • Lückenlose Dokumentation für interne Qualitätssicherung und externe Audits

Das Ergebnis

Die Integration von DÜPERTHAL connect ermöglichte eine kontinuierliche Überwachung der Lagerbedingungen – unabhängig von Tageszeit oder Personalverfügbarkeit. Temperaturschwankungen, Stromunterbrechungen oder Nutzerfehler werden in Echtzeit erkannt und gemeldet. Dies gewährleistet die gleichbleibende Qualität temperatursensibler Klebstoffe und minimiert Produktionsrisiken. Gleichzeitig wird die Einhaltung interner Spezifikationen und regulatorischer Anforderungen dauerhaft unterstützt.

Demo anfragen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Benjamin Sauer
Benjamin Sauer

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta