Mehr Zeit.
Mehr Sicherheit.
Mehr Kontrolle.

Intelligentes Lagermanagement für Ressourcen mit Gefahrenpotential.

Best of Industry Award 2024
Wiley Analytics Science Award
LABO 2024
FeuerTrutz 2024
GIT Finalist 2025

Die Komplettlösung für die Gefahrenstofflagerung

DÜPERTHAL Sicherheitstechnik kombiniert High-Quality-Sicherheitsschränke mit modernster Sensorik, neuester Monitoring-Software (DC) und innovativem Bestandsmanagement (DC). DÜPERTHAL Sicherheitstechnik ist einer der führenden Anbieter von skalierbaren Komplettlösungen im Bereich der Gefahrstofflagerung:

  • Lagerung
    Sicherheitsschränke gebaut und geprüft nach höchsten Standards
  • Monitoring
    State-of-the-Art Sensorik kombiniert mit intuitiver Software
  • Bestandsmanagement
    Software, spezialisiert auf Verwaltung von Gefahrstoffen

Sensorüberwachte Sicherheitsschränke

Unsere Sicherheitsschränke sind mit moderner Sensorik ausgestattet und ermöglichen in Kombination mit der Software von DÜPERTHAL connect eine zukunftsgerichtete Gefahrstofflagerung auf höchstem Sicherheitsniveau.

Vorteile

  • Maximale Sicherheit für Mitarbeitende und Infrastruktur
  • Compliance mit Normen und Versicherungsanforderungen
  • Zeitersparnis durch Automatisierung

Kernfunktionen

  • Flexible Warnmeldesysteme für individuelle Sicherheitskonzepte
  • 24/7 Überwachung aller Sicherheitsschränke
  • Lückenlose Dokumentation durch Sensordaten
  • Übersicht aller überwachten Sicherheitsschränke in einem Dashboard
Ein Kühlschrank mit geöffnetter Tür, gefüllt mit Glasbehältern. Neben dem Kühlschrank steht ein kleinerer Schrank mit zwei zylindrischen Tanks. Die Anzeige zeigt Temperatur (7°C), Luftabfuhr (OK) und Füllstand (50%).
Ein Kühlschrank mit geöffnetter Tür, gefüllt mit Glasbehältern. Neben dem Kühlschrank steht ein kleinerer Schrank mit zwei zylindrischen Tanks. Die Anzeige zeigt Temperatur (7°C), Luftabfuhr (OK) und Füllstand (50%).

Wo werden sensorüberwachte Schränke eingesetzt?

Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus

Obwohl Lithium-Ionen-Batterien im regulären Betrieb sehr sicher sind, entsteht ein Risiko wenn die Akkus thermisch reagieren. Entsprechend sind präventive Maßnahmen zur Früherkennung von Schadensfällen wichtige Bausteine für die Gewährleistung sicherer Arbeitsplätze und Schutz von wertvollem Inventar.

Ein Aufbewahrungsschrank mit mehreren Regalen, die mit verschiedenen Geräten und Kästen gefüllt sind. Der Schrank hat eine gelbe Tür und ist innen weiß.
Ein Aufbewahrungsschrank mit mehreren Regalen, die mit verschiedenen Geräten und Kästen gefüllt sind. Der Schrank hat eine gelbe Tür und ist innen weiß.

BATTERY station XL bietet mit einem zweifach geprüften Brandschutz über 90 Minuten (explosionsartige Abbrennen der Batterien im Innenraum), geprüften Backdraftschutz, löschmittelfreien Brandeindämmung und sensorüberwachten Warnsystem, die geeignete Lösung für:

  • Akkubetriebene Werkzeuge: In vielen Betrieben werden Werkzeuge mit Akkus nach Feierabend oder am Wochenende ungeschützt gelagert. Durch den BATTERY station kann das Brandrisiko minimiert werden.

  • Fahrradbatterien: E-Bike-Akkus werden in Büros und Hochschulen oft in Fahrradkellern geladen und gelagert, was eine potenzielle Brandquelle darstellt. Der BATTERY station mit Schließfächern, kann hier die geeignete Lösung zu sein.
  • Scanner-Akkus in Lagerhäusern: Akkus von Handscannern sind im Logistikbereich unverzichtbar, können aber bei Defekten Brände verursachen – mit Gefahr für Personen und Waren. Diese Gefahr kann durch den BATTERY station reduziert werden.

Lagerung in Forschungslaboren

Gekühlte Proben
In Laboren der Pharma-, Chemie- und Biowissenschaften müssen Proben zuverlässig gekühlt und brandsicher gelagert werden. Unsere COOL line bietet 90 Minuten Feuerwiderstand (Typ 90) bei konstanter Temperatur. Über DÜPERTHAL connect lassen sich Tür- und Temperaturstatus digital überwachen und dokumentieren.

Lösemittel-Entsorgung
Die DISPOSAL Schränke ermöglichen die sichere, vorschriftenkonforme Sammlung von Lösemittelresten direkt am Arbeitsplatz – z. B. bei HPLC-Systemen. Sensoren überwachen Füllstand, Türstatus und Abluft und melden kritische Zustände automatisch. Über DÜPERTHAL connect erfolgt die Alarmierung und lückenlose Protokollierung.

Smarte Abluft- und Türüberwachung
Mit Sensorik für Abluft und Türstatus erkennen Schränke zur Lagerung von (nicht) brennbaren Flüssigkeiten und Druckgasflaschen kritische Zustände sofort. Warnungen erfolgen lokal per Signalleuchte oder remote über DÜPERTHAL connect. Das gesamte Produktspektrum lässt sich so smart erweitern, die Sicherheit steigt und der Kontrollaufwand sinkt.

Eine Person im Labor trägt Handschuhe und greift in eine Schublade mit farbigen Flaschen und Chemikalien.
Eine Person im Labor trägt Handschuhe und greift in eine Schublade mit farbigen Flaschen und Chemikalien.
Ein Laborraum mit einem Kühlschrank für Proben und einem Mann, der an einem Laptop arbeitet. Im Hintergrund ist ein großes technisches Gerät zu sehen.
Ein Laborraum mit einem Kühlschrank für Proben und einem Mann, der an einem Laptop arbeitet. Im Hintergrund ist ein großes technisches Gerät zu sehen.

Lagerung von Klebstoffen und Elektrolyten

In der Luftfahrt müssen insbesondere entzündliche Klebstoffe gekühlt gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihre chemischen Eigenschaften zu bewahren. Ebenso erfordert zum Beispiel die Produktion von Elektroautos eine gekühlte Lagerung von Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien, um deren chemische Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Dies minimiert das Risiko von Beschädigungen von Klebstoffen oder Elektrolyten und verhindert dadurch größere Personen- oder Sachschäden, beispielsweise infolge technischer Störungen, offener Türen oder versehentlich gezogener Stecker.

Monitoring

Das Monitoring ermöglicht Ihnen Überwachung relevanter Parameter Ihrer Lagerorte. Der Monitoringmanager sorgt für maximale Sicherheit für Personal und Inventar durch präventive Überwachung von kritischen Zuständen am Lagerort. Rechtzeitige Information an verantwortliche Personen, z. B. Feuerwehr.

  • Auswahl eines zu überwachenden Parameters
  • Definition von tolerierbaren Abweichungen und kritischen Werten für den Parameter
  • Vergabe individueller Namen zur eindeutigen Zuordnung der Bedingungen
DÜPERTHAL connect

Bestandsverwaltung

Unser Lagerverwaltungssystem ermöglicht die präzise Zuordnung von Gefahrstoffen zu individuellen Lagerbereichen und bietet eine effiziente Suchfunktion. Mit integriertem Artikel-Katalog, Gefahrstoffkennzeichnung nach GHS und Verknüpfung zur GESTIS-Stoffdatenbank. Einfache Pflege von Lagerbeständen, automatische Empfehlungen zur Zusammenlagerung und QR-Code-Scan für das Lagermanagement.

  • Suchfunktion zu Lagerbeständen, Lagerorten oder Dokumenten
  • Anlage eines Artikel-Katalogs für Chemikalien, Gase, Batterien und Verbrauchsmaterialen
  • Gefahrstoffkennzeichnung nach GHS und Gebotszeichen vorbereitet
DÜPERTHAL connect

Dokumentenverwaltung

Unsere Dokumentenverwaltung bietet eine effiziente Dokumentenablage für spezifische Unterlagen wie Sicherheitsanweisungen, Datenblätter und Bedienungsanleitungen. Dieses browserbasierte System gewährleistet geräteunabhängige Datenverfügbarkeit, sodass Sie jederzeit und von überall auf wichtige Dokumente zugreifen können.

  • Speicher für spezifische Dokumente wie bspw. Sicherheitsanweisungen, Datenblätter, Bedienungsanleitungen etc.
  • Browserbasiertes System für geräteunabhängige Datenverfügbarkeit
  • Sicherheitsbestimmungen immer griffbereit
DÜPERTHAL connect

Lagerorte

Unsere Lagerortverwaltung ermöglicht das einfache digitale Anlegen, Konfigurieren und Pflegen von Lagerorten. Sie können Räume und Lagerorte individuell strukturieren, Inventarpflege durchführen und variable Lagerbereiche einrichten. Eingabefelder für Lagerkategorien sichern eine ordnungsgemäße Verwaltung und Sicherheit, insbesondere für Chemikalien, Batterien oder Gase. Die Erinnerungsfunktion für Wartungsintervalle gewährleistet, dass keine wichtigen Termine versäumt werden.

DÜPERTHAL connect

Schnittstellen

Bei DÜPERTHAL connect bieten wir die Möglichkeit, eine Schnittstelle zu einer Drittanbieter-Software zu erschaffen. Kunden sind herzlich eingeladen, auf uns zuzukommen, um ihre individuellen Integrationsbedürfnisse zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Wir stehen bereit, um nahtlose Verbindungen zwischen DÜPERTHAL connect und anderen Systemen zu ermöglichen, um die Effizienz und Funktionalität Ihrer Arbeitsabläufe zu optimieren.

DÜPERTHAL connect

Liegt in unserer DNA

Unsere Sicherheitsschränke sind mit modernster Sensorik ausgestattet und ermöglichen in Kombination mit der DÜPERTHAL connect-Software eine zukunftsgerichtete Gefahrstofflagerung auf höchstem Sicherheitsniveau.

DIESE KUNDEN VERTRAUEN AUF DÜPERTHAL

Tobias Wingbermuehle
Tobias Wingbermuehle

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta