eBikes / eScooter Handel

Ein Fahrradhändler ist aufgrund eines durch Lithium-Batterien ausgelösten Brand-bzw. Schadensfall eines ihm bekannten Unternehmers sensibilisiert worden und hat das Gefahrenpotential auf sein Geschäft übertragen.

Zwei Männer besprechen ein Fahrrad. Einer zeigt auf eine Komponente des Fahrrads, während der andere aufmerksam zuhört. Zwei Männer betrachten gemeinsam ein technisches Gerät und diskutieren darüber.

DAS ERGEBNIS? EIN NEUER WORKFLOW!

Beim Wareneingang werden die Lithium-Ionen Batterien in einen Sicherheitsschrank BATTERY station XL eingelagert. Via Schließfach wird sichergestellt, dass nur speziell geschulte Mitarbeiter Zugang zu den kritischen Batterien erhalten.

Der Batterietyp inkl. Baujahr, Kapazität und definierter Quarantänedauer wird in das Lagermanagement von DÜPERTHAL connect eingepflegt.

Die Applikation DÜPERTHAL connect meldet nach Ablauf der Quarantänezeit per E-Mail, dass die Batterie der weiteren Verwendung zugeführt werden kann.

Wenn die Verwendung erfolgt, wird die Batterie aus dem Lagermanagement ausgescheckt, wahlweise temporär an einen festgelegten Verwendungsort oder final aus dem System, z. B. Übergabe an Versorger.

Demo anfragen

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Christian Völk
Christian Völk

PERSÖNLICHE VORSTELLUNG DER SOFTWARE

Sie möchten gerne eine persönliche Vorstellung? Buchen Sie jetzt Ihren Termin! Sie können wählen zwischen einer Vorstellung über Microsoft Teams oder einem Vor-Ort-Termin in Ihrem Unternehmen.

Beta